Duales Studium

Studieren und dabei Geld verdienen – eine ideale Kombination

Einige Studierende sitzen mit ihrer Ausbildungsleiterin an einem Tisch und besprechen etwas

Theoretisches Wissen aus dem Hörsaal gleich in der Praxis anwenden: im dualen Studium! Du studierst an einer Hochschule und arbeitest in den berufspraktischen Phasen in der Bayerischen Versorgungskammer. Wir bieten zwei unterschiedliche Studiengänge

  • Duales Studium für Dipl.-Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt (FH)
  • Duales Studium der Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)

Je nach Studiengang hast du nach rund drei Jahren deinen Abschluss in der Tasche und große Chancen auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit guten Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen.

Die intensive Betreuung unserer dual Studierenden ist uns wichtig. Deine Ausbildungsleitung unterstützt dich in organisatorischen und vertraglichen Fragen und ist bei etwaigen Schwierigkeiten selbstverständlich für dich da. Erfahrene Teammitglieder und Führungskräfte sorgen dafür, dass du schnell in dein Fachgebiet hineinfinden, auf der gelernten Theorie aufbaust und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen kannst. Du durchläufst bei uns mehrere Stationen, um möglichst vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Während der gesamten Studiendauer zahlen wir dir eine attraktive Vergütung. Darüber hinaus genießt du sämtliche Vorteile unserer Angestellten: Flexible Arbeitszeiten, Kantinenrabatt, betriebliche Freizeit- und Sportangebote und ein Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sind nur einige davon.

Verbinde die Vorteile von Studium und beruflicher Praxis – im dualen Studium. An der Hochschule lernst du die theoretischen Grundlagen, die du bei uns in Teamarbeit mit erfahrenen Fach- und Führungskräften direkt anwendest. Das ist dein Einstieg in eine vielversprechende Karriere bei der Bayerischen Versorgungskammer!

  • krisenfester und sicherer Arbeitsplatz
  • attraktive Studienvergütung während der gesamten Studienzeit
  • hohe Übernahmequote
  • flexible Arbeitszeiten mit Homeoffice
  • jährlicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • eigenes Betriebsrestaurant mit vergünstigtem Mittagessen
  • Sport- und Freizeitangebote (Fitnessraum; Sportkurse, Betriebsausflüge)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Kostenübernahme für Lehrmittel und Studiengebühren bzw. Lehrmittelzuschuss
  • einmalige Jahressonderzahlung
  • Abschlussprämie von 400 Euro
  • bis zu 10 Tage bezahlte Freistellung für die Diplomarbeit für angehende Verwaltungswirte
  • Ballungsraumzulage
  • eigenes Notebook für Studium und Arbeit
  • Patenprogramm für Dual Studierende

Duales Studium: Sozialrecht Schwerpunkt Altersversorgung (Dipl.-Verwaltungswirt FH (m/w/d))

Was dich erwartet

Die Hochschule vermittelt schwerpunktmäßig Kenntnisse im Rentenversicherungsrecht. Weitere Inhalte sind Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie spezifisches Wissen zur Bayerischen Versorgungskammer - unterrichtet von unseren BVK-internen Lehrkräften. Die Theorie ergänzt du bei uns durch praktische Mitarbeit in der berufsständischen Versorgung und betrieblichen Altersversorgung. Dabei wirst du intensiv betreut. Und du genießt die Leistungen eines ausgezeichneten Arbeitgebers: Flexible Arbeitszeitregelung, attraktive Sozialleistungen, modernes Gesundheitsmanagement und vergünstigte Sport- und Freizeitangebote gehören dazu.

Voraussetzung für den Studiengang ist die Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Wir wünschen uns Persönlichkeiten, die selbstorganisiert, motiviert, kommunikationsstark und lernbereit sind. Du solltest gerne im Team arbeiten und bereit sein, eigenständig verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.

Was du bekommst

Während der gesamten Studiendauer zahlen wir dir eine monatliche Vergütung von rund 1.470 Euro brutto. Dazu kommen vermögenswirksame Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und umfangreiche Vorteile und Vergünstigungen, die allen Angestellten der Bayerischen Versorgungskammer zustehen.

Wann es losgeht

Jedes Jahr am 1. September

Wie lange es dauert

Das duale Studium dauert 3 Jahre, die sich auf rund 19 Monate Fachstudium und 17 Monate Praktikum verteilen. Das Studium umfasst vier Abschnitte, der berufspraktische Teil fünf Abschnitte. Theorie und Praxis wechseln sich blockweise jeweils ab.

Wo du lernst

Du lernst in Wasserburg am Inn an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) und zeitweise in Dorfen. Wenn dein Wohnort mehr als 30 Kilometer von der Hochschule entfernt liegt, wohnst du während der Studienzeit kostenfrei direkt auf dem Campus. Dein Berufspraktika machst du bei der Bayerischen Versorgungskammer in München.

Wie du abschließt

Du schreibst zur Mitte des dritten Studienjahrs eine Diplomarbeit und legst am Ende deiner Ausbildungszeit eine schriftliche und mündliche Qualifikationsprüfung zur Diplom-Verwaltungswirtin oder zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) ab.

Wie es weitergeht

Dein Engagement lohnt sich bei der Bayerischen Versorgungskammer. Wenn du uns durch gute Leistungen und eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise überzeugst, dann hast du beste Chancen, übernommen zu werden. Das bedeutet: einen anspruchsvollen, zukunftssicheren Arbeitsplatz im Angestelltenverhältnis mit aussichtsreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wo du uns vorab kennenlernen kannst

Im April sowie im Oktober und November sind wir regelmäßig auf Jobmessen in München, um all deine Fragen zu beantworten. Kommen vorbei! Wir freuen uns auf dich! Weitere Infos findest du hier.

Wir haben uns für ein Duales Studium bei der BVK entschieden, weil wir hier nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhalten, sondern auch Teil eines zukunftssicheren Unternehmens sind. Außerdem schätzen wir die positive Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.

Sara und Theresa - Duale Studentinnen

Duales Studium: Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)

Was dich erwartet

Die Hochschule vermittelt umfangreiches betriebswirtschaftliches und informationstechnisches Wissen. Diese theoretischen Kenntnisse ergänzt du bei uns durch praktische Erfahrung: Du wirst intensiv betreut und von Anfang an in unsere Projektarbeit eingebunden, um administrative und betriebswirtschaftliche Aufgaben in unserem Unternehmen durch Informationstechnik effizient zu unterstützen. Du wirkst an IT-Konzepten und Projektplänen mit, deren Umsetzung in die Praxis du begleitest. Dabei genießt du die Leistungen eines ausgezeichneten Arbeitgebers: Flexible Arbeitszeitregelung, attraktive Sozialleistungen, modernes Gesundheitsmanagement und vergünstigte Sport- und Freizeitangebote gehören dazu.

Voraussetzung für den Studiengang ist die Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Zum Studium wist du zugelassen, wenn du mit uns einen Studienvertrag abgeschlossen hast und die Grenznote der Hochschule erreichst. Wir wünschen uns Persönlichkeiten, die selbstorganisiert, motiviert und lernbereit sind. Du solltest dich sowohl für Informationstechnologie als auch für betriebswirtschaftliche Themen interessieren, gerne im Team arbeiten und bereit sein, selbstständig Verantwortung zu übernehmen.

Was du bekommst

Während der gesamten Studiendauer zahlen wir dir eine monatliche Vergütung von rund 1.470 Euro brutto. Dazu kommen vermögenswirksame Leistungen, jährliche Sonderzahlungen und umfangreiche Vorteile und Vergünstigungen, die allen Angestellten der Bayerischen Versorgungskammer zustehen.

Wann es losgeht

Jedes Jahr am 1. September

Wie lange es dauert

Das duale Studium der Wirtschaftsinformatik ist als Studium mit vertiefter Praxis angelegt und dauert 7 Semester, davon ein praktisches Studiensemester bei der BVK.

Wo du lernst

Du studierst entweder an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München oder an der Technischen Hochschule Rosenheim. Während deines Praxissemesters und in den Semesterferien arbeitest du bei der Bayerischen Versorgungskammer.

Wie du abschließst

Die Bachelorarbeit schreibst du über ein betrieblich relevantes Thema in unserem Unternehmen und wirst dabei von uns betreut. Du schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B. Sc.) ab.

Wie es weitergeht

Dein Einsatz lohnt sich bei der Bayerischen Versorgungskammer. Wenn du uns durch gute Leistungen und eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise überzeugst, dann hast du beste Chancen, in eine Festanstellung übernommen zu werden. Das bedeutet: einen anspruchsvollen, zukunftssicheren Arbeitsplatz mit aussichtsreichen Entwicklungsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wo du uns vorab kennenlernen kannst

Im April sowie im Oktober und November auf verschiedenen Jobmessen in München, um all deine Fragen zu beantworten. Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich! Weitere Infos finest du hier.

Die BVK ist für ein duales Studium in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik sehr interessant, da das Unternehmen viele verschiedene IT-Abteilungen umfasst und dadurch für uns Studierende eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten besteht. In den einzelnen Abteilungen wird man sehr herzlich empfangen und ins Team integriert. 

Während des dualen Studiums besteht eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Ausbilder_innen, die immer ein offenes Ohr für uns haben. Durch das duale Studienmodell der BVK sind Praxis und Theorie bestens vereint: Während des Studiums kann man sich voll und ganz auf die Theorie in der Hochschule konzentrieren, in den Semesterferien arbeiten wir in verschiedenen IT-Abteilungen der BVK und wenden die gelernte Theorie in der Praxis an. Mit eigenen kleinen Projekten sammeln wir auch schon erste Erfahrungen im Arbeitsalltag bei der BVK.

PS: Das Essen in der BVK-Kantine ist ein kulinarischer Geheimtipp.

Nina und Patrick, Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B. Sc.)

Du hast noch Fragen?

Ausbildungsleiterin
Foto des Ansprechpartners

Duales Studium Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)

Jana Engel

+49 89 9235-9056

jengel@versorgungskammer.de

Ausbildungsleiterin
Foto des Ansprechpartners

Duales Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Ulrike Reinker

+49 89 9235-7431

ureinker@versorgungskammer.de

Bewerbungstipps

Alle dualen Studienplätze schreiben wir einmal im Jahr – meist ab Mitte September – für das kommende Jahr aus. Unser Jobalarm informiert dich automatisch: Sobald im Karriereportal neue Stellenangebote für dual Studierende freigeschaltet sind, bekommst du eine E-Mail von uns. Am besten gleich anmelden, dann verpasst du deinen Traumjob garantiert nicht. Und noch ein Tipp: Die BVK ist zwar ein Unternehmen des Öffentlichen Dienstes und bietet damit sämtliche Vorteile einer Behörde, aber dennoch ist die Teilnahme an dem Auswahlverfahren vor dem Bayerischen Landespersonalausschuss nicht erforderlich für eine Einstellung bei uns. Einfach bewerben – ohne Umwege. 

Das gehört in deine Bewerbung:

  • Lebenslauf
  • die letzten zwei Schulzeugnisse oder ein Abschlusszeugnis
  • ggf. Praktikumsbescheinigungen
  • Ein Anschreiben ist empfehlenswert, aber kein Muss.

Noten allein sind nicht entscheidend, wenn wir eine Auswahl unter allen Bewerberinnen und Bewerbern treffen. Wir möchten gern mehr über dich erfahren. In deinem Anschreiben, das nicht länger als eine Seite sein sollte, ist Raum dafür. An diesen Fragen kannst du dich orientieren:

  • Warum interessierst du dich für ein duales Studium?
  • Hast du Eigenschaften, die im Studium hilfreich sein könnten?
  • Warum möchtest du Praxiseinheiten bei der Bayerischen Versorgungskammer machen?
  • Was erwartest du von deinem dualen Studium?