Pressemitteilung

16.09.2025

Bayerische Apothekerversorgung feiert 100-jähriges Jubiläum mit Festakt in der Bayerischen Versorgungskammer

Foto (v. l.):  Thomas Benkert, Vorsitzender des Landesausschusses der Bayerischen Apothekerversorgung Joachim Herrmann, Bayerischer Innenminister Dr. Christian Ebersperger, Mitglied des Vorstands der BVK
Foto (v. l.): Thomas Benkert, Vorsitzender des Landesausschusses der Bayerischen Apothekerversorgung; Joachim Herrmann, Bayerischer Innenminister; Dr. Christian Ebersperger, Mitglied des Vorstands der BVK; Copyright: Fabian Vogl

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann würdigt die Erfolgsgeschichte: „Ein herausragendes Vorbild für andere Versorgungswerke in Deutschland.“

Mit einem feierlichen Festakt im Casino der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) hat die Bayerische Apothekerversorgung am gestrigen Abend ihr 100-jähriges Bestehen begangen. Nach einem Sektempfang begrüßte Vorstandsmitglied der BVK, Herr Dr. Ebersperger, die zahlreichen Gäste, unter ihnen den Ehrengast Bayerns Innenminister Joachim Herrmann. In seiner Festrede gratulierte Herrmann der Jubilarin herzlich zum runden Geburtstag und hob ihre besondere Rolle für die Apothekerinnen und Apotheker hervor:

„Seit einem Jahrhundert sorgt die Bayerische Apothekerversorgung dafür, dass die Apothekerinnen und Apotheker im Freistaat Bayern, aber auch in den Staatsvertragsgebieten Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland, eine sichere und verlässliche Versorgung im Alter und bei Berufs-unfähigkeit genießen.“

Mit fast 33.000 Anwartschaftsberechtigten, rund 15.000 Rentnerinnen und Rentnern sowie einem Kapitalanlagevolumen von rund 11 Milliarden Euro zählt die Bayerische Apothekerversorgung heute zu den bedeutendsten Versorgungseinrichtungen ihrer Art in Deutschland. „Das ist vorausschauende und vielfach ausgezeichnete Risikovorsorge, die beispielhaft in Deutschland ist“, betonte Herrmann und unterstrich:

„Die berufsständischen Versorgungswerke sind insgesamt eine Erfolgsgeschichte. In Selbstverwaltung stehen sie für eine sichere Altersversorgung ihrer Versicherten und haben dabei die richtigen Antworten auf die aktuellen Altersentwicklungen gefunden.

Zum Abschluss seiner Rede blickte der Innenminister optimistisch in die Zukunft:

„Die Bayerische Apothekerversorgung kann zuversichtlich in die Zukunft blicken. Für die Zukunft ist sie mit weitsichtigen Initiativen und tatkräftigem Wirken bestens aufgestellt.“

Stimmen aus der Apothekerschaft

Im Anschluss unterstrich Herr Benkert, Vorsitzender des Landesausschusses der Apothekerversorgung, in seiner Ansprache insbesondere die Standhaftigkeit und Resilienz des Versorgungswerks:

„Gerade in schwierigen Zeiten hat sich gezeigt, wie stabil und zukunftsfähig unsere Gemeinschaft aufgestellt ist.“

Festlicher Ausklang

Für die kulinarische Abrundung des Abends sorgte das Casinopersonal der BVK, das die Gäste mit erstklassiger Bewirtung verwöhnte. Ein Höhepunkt des Abends war zudem die Show des Weltmeisters der Zauberkunst, Gaston Florin, der mit beeindruckender Fingerfertigkeit das Publikum gleichermaßen in Staunen und Schmunzeln versetzte.

Die Jubiläumsfeier bot einen würdigen Rahmen, um die beeindruckende Geschichte und das nachhaltige Wirken der Bayerischen Apothekerversorgung zu würdigen.

Zur Bayerischen Versorgungskammer:

Als größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands ist die Bayerische Versorgungskammer ein Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für berufsständische und kommunale Altersversorgung. Sie führt die Geschäfte von zwölf rechtlich selbständigen berufsständischen und kommunalen Altersversorgungseinrichtungen mit insgesamt rund 2,7 Mio. Versicherten sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern, ca. 6,0 Mrd. € jährlichen Beitrags- und Umlageeinnahmen und rund 4,5 Mrd. € jährlichen Rentenzahlungen. Sie managt für alle Einrichtungen zusammen ein Kapitalanlagevolumen von derzeit rund 117,0 Mrd. € (Marktwert). Die Bayerische Versorgungskammer beschäftigt über 1.620 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist seit 2010 Unterzeichner der Charta der Vielfalt, seit 2011 Unterzeichner der UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Investment (PRI) und seit Februar 2017 Unterzeichner des Memorandums für Frauen in Führung. Sie ist im März 2020 Mitglied bei der Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB) geworden, im Mai 2021 der Net-Zero Asset Owner Alliance und im Oktober 2023 der ESG Data Convergence Initiative (EDCI) beigetreten.
Mehr Infos: www.versorgungskammer.de 

zurück